top of page

Unsere Online Unterweisungen

Unterweisung ambulante Pflegekraft

Dieser Kurs vermittelt alle wichtigen Inhalte zum sicheren Arbeiten als ambulante Pflegekraft. Dabei werden alle notwenigen Inhalte vom Umgang mit Gefahrstoffen, über Hygiene und Infektionsschutz bis zum Verhalten im Notfall abgedeckt.

Unterweisung Hausmeister/Hauswartin

Dieser Kurs vermittelt alle wichtigen Inhalte zum sicheren Arbeiten als Hausmeister oder Hauswartin. Dabei werden alle notwenigen Inhalte vom Umgang mit Gefahrstoffen bis zum Brandschutz für diese Tätigkeit abgedeckt.

Umgang mit Gefahrstoffen und Gefahrgut Modul 2 - Vertiefung

Dieses Modul vertieft den Umgang mit Gefahrstoffen im betrieblichen Kontext.
Es vermittelt Inhalte zu Lagerung, Transport und Entsorgung.
Ziel ist es, innerbetriebliche Prozesse sicher zu gestalten.
Geeignet für Tätigkeiten mit erweitertem Gefährdungspotenzial.

Umgang mit Gefahrstoffen Modul 1 - allgemeine Unterweisung

Der Kurs vermittelt Grundlagen im Umgang mit handelsüblichen Gefahrstoffen. Behandelt werden Kennzeichnung, Lagerung und persönliche Schutzmaßnahmen. Ziel ist der sichere und rechtskonforme Umgang im Arbeitsalltag.
Empfohlen für alle mit Kontakt zu Chemikalien.

Stress am Arbeitsplatz

Dieser Kurs beleuchtet Stressursachen aus verschiedenen Perspektiven. Er zeigt praxisnahe Strategien zur kurzfristigen und langfristigen Bewältigung.
Ziel ist es, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und zu mindern.
Geeignet als Teil eines betrieblichen Gesundheitsprogramms.

Sicherheit im Außendienst

Der Kurs vermittelt Sicherheitsaspekte bei Tätigkeiten außerhalb des Betriebs.
Behandelt werden Planung, Verhalten vor Ort und Notfallmaßnahmen.
Ziel ist es, Risiken bei mobilen Einsätzen gezielt zu minimieren.
Besonders relevant für Vertrieb, Service und Montageeinsätze.

Grundunterweisung Brandschutz

Diese Unterweisung vermittelt Grundlagen zur Vermeidung und Bekämpfung von Bränden.
Teilnehmende lernen das richtige Verhalten im Brandfall. Ziel ist ein sicherer Umgang mit Feuer und potenziellen Gefahrenquellen. Ein Pflichtkurs für alle Arbeitsbereiche.

Grundunterweisung Arbeitsschutz

Diese Unterweisung sensibilisiert für Gefahrenquellen am Arbeitsplatz. Vermittelt werden rechtliche Grundlagen und Schutzmaßnahmen. Ziel ist die Prävention von Arbeitsunfällen und gesundheitlichen Risiken.
Empfohlen für neue Mitarbeitende oder zur regelmäßigen Auffrischung.

Benutzung von Leitern und Tritten

Der Kurs zeigt die sichere Nutzung von Leitern und Tritten im Arbeitsalltag.
Behandelt werden Aufbau, Kontrolle und korrektes Verhalten bei der Nutzung.
Ziel ist die Vermeidung von Stürzen und Unfällen.
Einsatzbereich: Bau, Handwerk, Facility Management u. a.

Grundlagen zu Datenschutz und Informationssicherheit

Der Kurs vermittelt Grundlagen des Datenschutzes im betrieblichen Kontext. Zusätzlich werden Maßnahmen zur Informationssicherheit praxisnah erklärt. Teilnehmende lernen, Daten korrekt zu verarbeiten und zu schützen. Empfohlen für alle Mitarbeitenden mit IT- oder Kundendatenkontakt.

Ergonomisch arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz

Der Kurs vermittelt Grundlagen zur ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes.
Teilnehmende erfahren, wie sie Haltung, Umgebung und Ausstattung optimieren.
Ziel ist die Prävention typischer Beschwerden im Büroalltag.
Ideal für Bildschirmarbeitsplätze in jedem Unternehmen.

​Mobil arbeiten im Homeoffice

Dieser Kurs behandelt rechtliche Grundlagen und Gefährdungen beim mobilen Arbeiten. Er gibt praktische Tipps zur Organisation und ergonomischen Gestaltung zu Hause. Außerdem werden Ansätze für Selbst- und Zeitmanagement vorgestellt. Empfohlen für alle, die im Homeoffice tätig sind.

Selbst- und Zeitmanagement am Arbeitsplatz

Der Kurs stellt Strategien zur Abgrenzung von Arbeit und Freizeit vor. Teilnehmende lernen Methoden für effektives Zeitmanagement kennen.
Ziel ist ein gesünderes, strukturierteres Arbeiten.
Geeignet zur Förderung individueller Arbeitskompetenz.

bottom of page